Dringend - Noch 1 Tag

HZI: Neubau HIRI / StBaWü: Erschließung Stammgelände LV Abschnitt 1: (HZI) Garten- und Landschaftsbauarbeiten (VE50) für den Neubau HIRI LV Abschnitt 2: (StBaWü) Verkehrswege-, Pflaster-, Ga-La-Bauarbeiten UKW Stammgelände

Auftraggeber

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Adresse
Inhoffenstr. 7
38124 Braunschweig

Weitere beteiligte Organisationen (2)

Staatliches Bauamt Würzburg
Vergabekammer des Bundes

Wichtige Fristen

Phase für Abgabe von Angeboten
Noch 1 Tag
Angebotsfrist
21. Oktober 2025
Veröffentlichungsdatum
11. September 2025

Beschreibung

Neubau HIRI: Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) ist ein gemeinsames Forschungszentrum der Julius-Maximillians-Universität Würzburg und des Helmholtz- Zentrums für Infektionsforschung, HZI in Braunschweig. Das Baugrundstück für den Neubau des HIRI liegt im Stadtteil Grombühl in Würzburg an der Josef-Schneider-Straße stellt eine ‚Insellage‘ innerhalb des historischen Campus des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) dar, welches am Hang des Lindleinsberges liegt und in süd-südöstlicher Richtung zum Pleichachtal abfällt. Die Grundstücksfläche beträgt 4.280 m², das Gebäude beläuft sich auf eine Bruttogrundfläche Neubau von 2.189 m², eine Bruttogeschossfläche Neubau von 10.863 m², eine Gebäudehöhe von 21,95 m / 17,75 m und auf eine Anzahl Vollgeschosse: 5 / 4. ***Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird*** Erschließung Stammgelände UKW: Das Staatliche Bauamt Würzburg plant gleichzeitig die Verkehrswege-, Pflaster-, Ga-La-Bauarbeiten für das direkt an das Neubau HIRI angrenzende Campus- / Stammgelände ausführen zu lassen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Garten- und Landschaftsbauarbeiten für den Neubau des zuvor beschriebenen Forschungsgebäudes sowie die Verkehrswege-, Pflaster-, Ga-La-Bauarbeiten für die Erschließung des Stammgeländes UKW. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Abrechnung und Zuständigkeit der Auftraggeber: • Die Ausschreibung umfasst Leistungen für zwei unterschiedliche Auftraggeber: o LV Abschnitt 1: HZI (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung) o LV Abschnitt 2: StBaWü (Staatliches Bauamt Würzburg). • Die Zusammenarbeit der oben genannten Auftraggeber beschränkt sich ausschließlich auf die gemeinsame Ausschreibung und Vergabe der Leistungen gemäß VOB/A. Diese endet mit der Zuschlagserteilung. • Ab der Zuschlagserteilung gelten getrennte Verantwortlichkeiten gemäß VOB/B: Die Vertragsdurchführung, insbesondere Abrechnung, Nachtragsstellung und Kommunikation, hat durch den Auftragnehmer strikt abschnittsweise getrennt gemäß den jeweiligen Leistungspositionen in Abschnitt 1 und 2 des Leistungsverzeichnisses zu erfolgen. • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede Rechnung und jeder Nachtrag klar dem jeweiligen Auftraggeber zuzuordnen ist. Die Bieter haben dies bei Angebotsabgabe und bei der Abwicklung des Vertragsverhältnisses zu beachten.

Lose (1)

Wichtige Links & Dokumente

Angebotsabgabe

Portal zur elektronischen Angebotseinreichung

https://www.subreport.de/E76358857

Vergabeunterlagen

Alle offiziellen Dokumente herunterladen

https://www.subreport.de/E76358857

Häufig gestellte Fragen

Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Garten- und Landschaftsbauarbeiten für den Neubau des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) sowie die Verkehrswege-, Pflaster- und Ga-La-Bauarbeiten für die Erschließung des Stammgeländes des Universitätsklinikums Würzburg (UKW). Die Ausschreibung umfasst zwei Abschnitte, die jeweils von unterschiedlichen Auftraggebern verantwortet werden: HZI und StBaWü. Die Arbeiten sind Teil eines größeren Vorhabens, das durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird.

Gewinnen Sie mehr Ausschreibungen mit Bidfix

Automatisieren Sie den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Angebotserstellung

Vergabeunterlagen automatisch analysieren

KI extrahiert alle wichtigen Anforderungen, Fristen und Bewertungskriterien in Sekunden

Professionelle Angebote in Minuten erstellen

Intelligente Vorlagen und KI-Assistenten für schnelle, überzeugende Angebote

Entscheidungsträger und Vergabehistorie kennen

Insights zu Ansprechpartnern und vergangenen Vergaben der Organisation

70%
Zeit gespart
3x
Erfolgsquote
90+
Plattformen

Interessiert an dieser Ausschreibung?

Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie automatische Benachrichtigungen für ähnliche Ausschreibungen mit KI-gestützter Analyse.

Jetzt kostenlos registrieren

Keine Kreditkarte erforderlich • Für immer kostenlos