Öffentliche Ausschreibung

Neubau Feuerwehrhaus Essingen - Los 4 - Tragwerksplanung

Auftraggeber

Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach an der Queich

Adresse
Konrad-Lerch-Ring 6
76877 Offenbach an der Queich

Weitere beteiligte Organisationen (2)

Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
FSI-KomBera GmbH
Idelberg

Wichtige Fristen

Phase für Abgabe von Angeboten
Noch 12 Tage
Angebotsfrist
30. Oktober 2025
Veröffentlichungsdatum
29. September 2025

Beschreibung

1. Ausgangssituation und Notwendigkeit Das aktuelle Feuerwehrhaus in Essingen ist in die Jahre gekommen und erfüllt nicht mehr die modernen Anforderungen an einen zeitgemäßen Feuerwehrstützpunkt. Die bestehenden Räumlichkeiten sind nicht mehr ausreichend, um die Einsatzbereitschaft, die Ausbildung und die Lagerung der Ausrüstung optimal zu gewährleisten. Auch die gesetzlichen Vorgaben für Sicherheit, Umweltschutz und Barrierefreiheit können in dem bestehenden Gebäude nur schwer oder gar nicht umgesetzt werden. Um die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Essingen langfristig zu sichern und den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten, ist der Neubau eines Feuerwehrhauses unumgänglich. Der Neubau des Feuerwehrhauses soll in Massivbauweise ausgeführt werden. 2. Projektziele Der Neubau des Feuerwehrhauses hat folgende übergeordnete Ziele: • Sicherung der Einsatzbereitschaft: Schaffung einer modernen Infrastruktur für schnelle Ausrückzeiten und effektive Einsatzabläufe. • Optimale Arbeitsbedingungen: Bereitstellung funktionaler und sicherer Räumlichkeiten für die Einsatzkräfte. • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Einhaltung aller aktuellen Bau-, Sicherheits-, Umwelt- und Hygienevorschriften. • Zukunftssicherheit: Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen und Anforderungen der Feuerwehr. • Wirtschaftlichkeit: Errichtung eines funktionalen und nachhaltigen Gebäudes unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. 3. Grundlagen der Planung Die Planung des neuen Feuerwehrhauses basiert auf einer umfassenden Machbarkeitsstudie, die in enger Zusammenarbeit mit den aktiven Wehrleuten erstellt und abgestimmt wurde. Diese Studie dient als zentrale Vorgabe für die Raumverteilung und die Funktionsbereiche in den beiden Geschossen des Neubaus. Die spezifischen Bedürfnisse und Abläufe der Freiwilligen Feuerwehr Essingen wurden dabei detailliert berücksichtigt, um ein optimal auf die Anforderungen zugeschnittenes Gebäude zu schaffen. 4. Funktionsbeschreibung des Neubaus Beim geplanten Feuerwehrhaus handelt es sich um einen Funktionsbau, dessen Gestaltung und Raumkonzept primär auf die operativen Anforderungen des Feuerwehrdienstes ausgerichtet sind. Ästhetische Aspekte treten hinter die Funktionalität zurück, ohne die städtebauliche Integration zu vernachlässigen. Das Gebäude wird folgende wesentliche Funktionsbereiche umfassen: Erdgeschoss: • Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen: Die Halle wird ausreichend Platz für drei Feuerwehrfahrzeuge bieten und so dimensioniert sein, dass auch zukünftige Fahrzeugtypen untergebracht werden können. Sie wird über separate Tore verfügen, um schnelle Ausrückzeiten zu gewährleisten. Angegliedert sind Bereiche für Atemschutz und Schlauchpflege. • Schwarz-Weiß-Bereich: Ein klar getrennter Bereich für kontaminierte Einsatzkleidung ("Schwarzbereich") und saubere Umkleiden (Weißbereich"), um die Hygiene und Gesundheit der Einsatzkräfte zu schützen. • Lagerräume: Lagerung von Einsatzmaterialien, Verbrauchsgütern und Putzmitteln. • Sanitäre Anlagen: Duschen und Toiletten für Einsatzkräfte nach Geschlechtern getrennt. • Funkzentrale: Ein separater Bereich für die Koordination von Einsätzen. Untergeschoss: • Schulungs- und Mehrzweckraum: Ein flexibel nutzbarer Raum für Aus- und Weiterbildungen, Besprechungen und Versammlungen der Wehr. • Jugendraum: Separater Raum für die Nutzung der Jugendfeuerwehr. • Küchenbereich: Eine kleine Küche für die Verpflegung bei längeren Einsätzen oder Veranstaltungen. • Lager- und Technikräume: Weitere Lagerflächen und Räume für die Gebäudetechnik. • Sanitär: zusätzlicher WC-Raum im Untergeschoss. Die Machbarkeitsstudie ist den Anlagen beigefügt. Die Planungsleistungen sind so zu erbringen, dass der Abschluss der Leistungsphase 4 bis zum 30.06.2026 sichergestellt ist

Lose (1)

Wichtige Links & Dokumente

Angebotsabgabe

Portal zur elektronischen Angebotseinreichung

https://www.subreport.de/E81871195

Vergabeunterlagen

Alle offiziellen Dokumente herunterladen

https://www.subreport.de/E81871195

Häufig gestellte Fragen

Gegenstand der Ausschreibung ist die Tragwerksplanung für den Neubau des Feuerwehrhauses in Essingen. Das bestehende Gebäude erfüllt nicht mehr die modernen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben, weshalb ein Neubau in Massivbauweise geplant ist. Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Essingen zu sichern und optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Gewinnen Sie mehr Ausschreibungen mit Bidfix

Automatisieren Sie den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Angebotserstellung

Vergabeunterlagen automatisch analysieren

KI extrahiert alle wichtigen Anforderungen, Fristen und Bewertungskriterien in Sekunden

Professionelle Angebote in Minuten erstellen

Intelligente Vorlagen und KI-Assistenten für schnelle, überzeugende Angebote

Entscheidungsträger und Vergabehistorie kennen

Insights zu Ansprechpartnern und vergangenen Vergaben der Organisation

70%
Zeit gespart
3x
Erfolgsquote
90+
Plattformen

Interessiert an dieser Ausschreibung?

Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie automatische Benachrichtigungen für ähnliche Ausschreibungen mit KI-gestützter Analyse.

Jetzt kostenlos registrieren

Keine Kreditkarte erforderlich • Für immer kostenlos