Dringend - Noch 5 Tage

Rahmenvereinbarung zur Betriebsunterstützung, Anpassungs- und Weiterentwicklung der Anwendung MIP-Förderung Version 4 in der Wasserwirtschaftsverwaltung RLP

Auftraggeber

Adresse
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz

Weitere beteiligte Organisationen (1)

Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Wichtige Fristen

Phase für Abgabe von Angeboten
Noch 5 Tage
Angebotsfrist
24. Oktober 2025
Veröffentlichungsdatum
23. September 2025

Beschreibung

Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt im Wege eines offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Erstellungsvertrages für Anpassungs- und Weiterentwicklungen sowie die laufende Betriebsunterstützung der Individualsoftware "MIP-Förderung" in der Version 4 (MIP4) abzuschließen. MIP4 ist eine Fachanwendung der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz. Hierüber werden Zuwendungen zur Förderung wasserwirtschaftlicher Projekte (Maßnahmen) beantragt, bewilligt und ausgezahlt, sowie die Verwendung der Mittel nachgewiesen. Es handelt sich um ein rollenbasiertes Workflowsystem. Die Maßnahmenträger (Kommunen, Verbandsgemeinden, Zweckverbände, im Folgenden kurz MT) beantragen Fördermittel oder Auszahlungen, bzw. reichen einen Nachweis über die Mittelverwendung (Verwendungsnachweis) ein. Die Regionalstellen der Struktur- und Genehmigungsdirektionen (SGD) prüfen die Förderanträge, veranlassen Auszahlungen und prüfen abschließend die Verwendungsnachweise. Neue Maßnahmen sowie Förderanträge aus laufenden Maßnahmen werden vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) gebilligt. Das MKUEM erteilt die Zuwendungsbescheide, in denen die Höhe und der Abrufzeitraum der Fördermittel festgelegt werden. Darüber hinaus steuert das Ministerium die Mittelverwendung mit Hilfe von Förderschwerpunkten und plant die detaillierte, jährliche Mittelvergabe. Der Lebenszyklus eines Projektes (einer Maßnahme) umfasst in der Regel mehrere Jahre. Eine Maßnahme beinhaltet daher eine Vielzahl von Vorgängen und Bescheiden, die in MIP4 hierarchisch strukturiert als "Maßnahmenakte" zusammengefasst werden. Bei den Vorgängen wie Förderanträgen, Auszahlungen und Verwendungsnachweisen handelt es sich um umfangreiche, mehrseitige Formulare (bis zu 15 Seiten), die beliebige Eingabe- und Auswahlfelder sowie teilweise Tabellen beinhalten. Diese Tabellen (z.B. Ausgabenlisten) können mehrere Hundert Einträge enthalten und werden entweder online oder offline bearbeitet. Zur Offline-Bearbeitung steht ein Excelexport/-import zur Verfügung. Die Anwendung MIP-Förderung wurde 2010 erstmalig in Betrieb genommen. MIP4 umfasst aktuell rund 8.600 Maßnahmen mit zugehörigen 13.600 Förder-anträgen und 18.300 Bescheiden. Es arbeiten derzeit rund 1.000 Personen mit der Anwendung. Sichten zu steuern und Konditionen zum Statuswechsel zu überwachen. Verwaltungsseitig stehen die folgenden Module zur Verfügung: - Verwaltung aller haushaltsrelevanten Daten (Haushaltsansätze) - Stammdatenverwaltung (Schlüssellisten, Textbausteine, Titel etc.) - Maßnahmenträger- und Nutzerverwaltung - Erstellung von Auswertungen und Abruf vorgefertigter Berichte - Planung und Aufstellung des jährlichen Förderprogramms

Lose (1)

Wichtige Links & Dokumente

Angebotsabgabe

Portal zur elektronischen Angebotseinreichung

https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYAWS

Vergabeunterlagen

Alle offiziellen Dokumente herunterladen

https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYAWS/documents

Häufig gestellte Fragen

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Betriebsunterstützung, Anpassung und Weiterentwicklung der Individualsoftware "MIP-Förderung" Version 4. Diese Software wird von der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz genutzt, um Zuwendungen für wasserwirtschaftliche Projekte zu beantragen, zu bewilligen und auszuzahlen. Die Anwendung umfasst ein rollenbasiertes Workflowsystem und wird von rund 1.000 Personen genutzt.

Gewinnen Sie mehr Ausschreibungen mit Bidfix

Automatisieren Sie den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Angebotserstellung

Vergabeunterlagen automatisch analysieren

KI extrahiert alle wichtigen Anforderungen, Fristen und Bewertungskriterien in Sekunden

Professionelle Angebote in Minuten erstellen

Intelligente Vorlagen und KI-Assistenten für schnelle, überzeugende Angebote

Entscheidungsträger und Vergabehistorie kennen

Insights zu Ansprechpartnern und vergangenen Vergaben der Organisation

70%
Zeit gespart
3x
Erfolgsquote
90+
Plattformen

Interessiert an dieser Ausschreibung?

Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie automatische Benachrichtigungen für ähnliche Ausschreibungen mit KI-gestützter Analyse.

Jetzt kostenlos registrieren

Keine Kreditkarte erforderlich • Für immer kostenlos