Öffentliche Ausschreibung

Vergabe des Auftrages zur Weiterentwicklung, Betrieb (inkl. Hosting) und Support der Thüringer Familien-App

Auftraggeber

Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie

Adresse
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt

Weitere beteiligte Organisationen (1)

Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 214, Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten

Wichtige Fristen

Phase für Abgabe von Angeboten
Noch 8 Tage
Angebotsfrist
27. Oktober 2025
Veröffentlichungsdatum
23. September 2025

Beschreibung

Für den Freistaat Thüringen, vertreten durch das TMSGAF, soll im Wege einer Rahmenvereinbarung die Weiterentwicklung, Betrieb (inkl. Hosting) und Support der Thüringer Familien-App vergeben werden. Die Thüringer Familien-App ist seit dem 01.05.2025 veröffentlicht und wird von Familien, Anbietern und öffentlichen Stellen genutzt. Sie bündelt Informationen und praktische Hilfen in verschiedenen zielgruppenorientierten Kategorien und ist eine wichtige Plattform für familien-, senioren-, gesundheits- und tourismusbezogene Aktivitäten und Beratungsangebote in Thüringen. Der Auftraggeber beabsichtigt, den Folgebetrieb, die Betreuung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Thüringer Familien-App als Gesamtleistung zu vergeben. Ziel ist es, einen zuverlässigen Geschäftspartner zu gewinnen, der einen reibungslosen Betrieb gewährleistet und für den Auftraggeber den Koordinations- und Steuerungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Dabei sind eine enge Abstimmung, Transparenz sowie eine kontinuierliche Qualitätssicherung zwingend erforderlich. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere: • den stabilen und sicheren Betrieb der App (inklusive Monitoring und Incident-Management), • die Pflege und Aktualisierung bestehender Funktionen und Schnittstellen, • den Support für Endanwender und Anbietende in abgestuften Service-Leveln (1st-, 2nd- und 3rd-Level-Support), • die Weiterentwicklung der App im Sinne neuer fachlicher Anforderungen, gesetzlicher Vorgaben oder technischer Innovationen, • die sichere Integration bestehender Datenquellen sowie die Bereitstellung eines Webformulars zur dezentralen Integration von Angeboten / Informationen • eine zweckmäßige und barrierefreie Weiterentwicklung der App, • die Bereitstellung von qualifiziertem Fachpersonal in den Rollen Entwicklung, Design, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Betrieb und Support • ein transparentes, messbares Vorgehen im Rahmen der Zusammenarbeit. Leistungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Kampagnen zur Bewerbung der App sind nicht Bestandteil dieses Leistungsumfangs. Diese Aufgaben liegen in der Zuständigkeit des Auftraggebers. Die Weiterentwicklung der App soll auf Basis zeitgemäßer technischer Anforderungen erfolgen. Die Lösung soll sich an den Erfahrungen und Bedürfnissen der Zielgruppen orientieren und für diese Inspiration und eine klare Struktur bieten. Projektbezogene Einzelaufträge werden zu den unten genannten Weiterentwicklungen und Projektvorhaben mit vorhergehender Einholung eines konkreten Angebotes erfolgen. (vgl. Leistungsbeschreibung Nr. 4.2 Weiterentwicklung der App) Der Rahmenvertrag soll mit Zuschlag (frühestens ab 26.11.2025) beginnen und am 31.12.2028 enden. Das Höchstvolumen für die Teilleistungen für den Weiterbetrieb der App zzgl. Lizenzen und Transition/ Überführung darf den Betrag von 1.230.000 EUR (brutto) für diese Teilleistungen für die Vertragsdauer nicht überschreiten und verteilt sich auf die Haushaltsjahre 2026 bis 2028 wie folgt: 2026: bis zu 390.000 EUR (brutto), 2027: bis zu 420.000 EUR (brutto) sowie 2028: bis zu 420.000 EUR (brutto). Das Höchstvolumen für die Teilleistungen zur Weiterentwicklung der App sowie das Projekt- und Kundenmanagement (Option) für die Vertragslaufzeit beträgt bis zu 530.000 EUR (brutto) und steht unter Vorbehalt des Beschlusses zum Doppelhaushalt 2026/2027. Das geplante Budget verteilt sich auf die Haushaltsjahre 2026 bis 2028 wie folgt: 2026: bis zu 300.000 EUR (brutto), 2027: bis zu 160.000 EUR (brutto) sowie 2028: bis zu 70.000 EUR (brutto).

Lose (1)

Wichtige Links & Dokumente

Angebotsabgabe

Portal zur elektronischen Angebotseinreichung

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803094

Vergabeunterlagen

Alle offiziellen Dokumente herunterladen

https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803094

Häufig gestellte Fragen

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrags zur Weiterentwicklung, Betrieb (inkl. Hosting) und Support der Thüringer Familien-App. Diese App bündelt Informationen und Hilfen für Familien, Anbieter und öffentliche Stellen in Thüringen und soll kontinuierlich weiterentwickelt und betreut werden, um einen stabilen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Gewinnen Sie mehr Ausschreibungen mit Bidfix

Automatisieren Sie den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Angebotserstellung

Vergabeunterlagen automatisch analysieren

KI extrahiert alle wichtigen Anforderungen, Fristen und Bewertungskriterien in Sekunden

Professionelle Angebote in Minuten erstellen

Intelligente Vorlagen und KI-Assistenten für schnelle, überzeugende Angebote

Entscheidungsträger und Vergabehistorie kennen

Insights zu Ansprechpartnern und vergangenen Vergaben der Organisation

70%
Zeit gespart
3x
Erfolgsquote
90+
Plattformen

Interessiert an dieser Ausschreibung?

Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie automatische Benachrichtigungen für ähnliche Ausschreibungen mit KI-gestützter Analyse.

Jetzt kostenlos registrieren

Keine Kreditkarte erforderlich • Für immer kostenlos